Mein Therapiespektrum

Auf der folgenden Seite möchte ich Sie kurz über mein Therapiespektrum informieren. Dieses umfasst: 

Die Ausleitungsverfahren gehören zu den ältesten Behandlungsmethoden. Sie wurden schon zu Zeiten Hippokrates angewendet. Durch die Ausleitung greift man aus naturheilkundlicher Sicht in krankhafte Lebensvorgänge oder gestörte Funktionen des Körpers ein, indem der Blut- und Säftestrom aus der gestauten Region im Körper abgeleitet wird. Zusätzlich kann man mit sogenannten Reizverfahren die Ausscheidungstätigkeit von Haut, Nieren und Leber anregen.
Zu den Ausleitungsverfahren gehören:

Entgiftungs/ Ausleitungskuren
Säure-Basen- Regulationen

     

Was ist Fußreflexzonentherapie?

Diese traditionsreiche Heilmethode ist weit mehr als eine lokale Massage. Die Formenähnlichkeit eines sitzenden Menschen mit seinem Fuß zeigt den Zusammenhang zwischen dem Teil und dem Ganzen. Sie ist für mich der praktische Schlüssel, mit dem ich die Reflexzonen wie auf einer kleinen Landkarte auffinden kann.
Bei dieser speziellen Behandlung der Füße sind Sie immer als ganzer Mensch im Mittelpunkt. Ich arbeite mit Ihren Selbstheilungskräften und erreiche damit auf natürliche Weise eine Umstimmung aller gestörten Lebensfunktionen. Zu den Zonen Ihrer Krankheitssymptome erfasse ich auch den Hintergrund, auf dem sie entstanden sind und kann somit ganzheitlich behandeln.
Bei welchen Indikationen kann die Reflexzonentherapie angewendet werden?

  • Akute und chronische Schmerzen in Wirbelsäule, Gelenken und der Muskulatur
  • Sportverletzungen
  • Erkrankungen der Verdauungsorgane, Harnwege, Atmungsorgane und der Haut
  • Migräne und andere Arten von Kopfschmerzen
  • Allergien
  • Menstruationsbeschwerden, Mangel an Lebenskraft, Unruhezustände, Schlafstörungen

Wie lange dauert eine Behandlung? Wie oft sollte man die Therapie durchführen?
Eine Behandlung dauert etwa 20  bis 40 Minuten, dazu kommt noch eine ausreichende Zeit der Nachruhe.
Für die Erstbehandlung sollte man 1 Stunde einplanen.
Bewährte Mittelwerte für eine Behandlungsserie sind etwa 6 – 10 Behandlungen.


Was ist die Hirudotherapie?

Dabei kommen medizinische Blutegel zur Verwendung.
Diese Therapieform hat eine faszinierende und lange Tradition. Bereits die Ägypter der Pharaonenzeit kannten die heilende Wirkung der Blutegel und setzten diese mit Erfolg ein. Während man früher die Wirksamkeit der Blutegelbehandlung auf den Blutentzug zurückführte, ist dieser Aspekt heute zweitrangig.
Mit den modernen Analysemethoden der heutigen Medizin, konnten die Wirkstoffe, die der Blutegel beim Saugen abgibt, als entscheidendes Therapieprinzip identifiziert werden.
So enthält der Speichel dieser Tiere eine Vielzahl von Stoffen die im Körper entzündungshemmend, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und gerinnungshemmend wirken.
Trotz allem zählt diese Therapieform weiterhin zu den Ausleitungsverfahren.
Bei welchen Erkrankungen ist eine Blutegeltherapie sinnvoll?

  • akute und chronische Gelenksschmerzen/ Gelenksentzündungen
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Wirbelsäulensyndrome
  • Sehnen- und Sehnenscheidenentzündungen
  • Krampfadern/ Besenreiser/ Unterschenkelgeschwüre
  • Mittelohrentzündungen / Tinnitus / Hörsturz
  • Durchblutungsstörungen / alte Hämatome
  • Bluthochdruck (nur unterstützend)

Was passiert bei einer Blutegeltherapie`?
Ein Behandlung dauert zwischen 60 - 120 Minuten, abhängig von der Anzahl der eingesetzten Tiere.
Je nach Indikation ist meist eine einmalige Sitzung ausreichend.
Zu Beginn der Behandlung wird der Blutegel an die entsprechende Stelle angesetzt, saugt sich fest und sägt sich mit seinen Kalkzähnchen vorsichtig in die Haut ein. Dieser Vorgang ist weitgehend schmerzfrei.
Im weiteren Verlauf saugt der Blutegel eine bestimmte Menge Blut aus und leitet gleichzeitig die Wirkstoffe in den Organismus ein. Sobald er diesen Vorgang beendet hat fällt er von alleine wieder ab.
Die kleine Bisswunde bleibt noch etwa 8-12 Stunden offen und blutet nach, dafür wird die Wunde gut mit saugfähigem Verbandsmaterial abgedeckt. Anschließend heilt die Bissstelle ab.
Der gewünschte Effekt tritt oft unmittelbar nach der Behandlung ein und hält monatelang an.
Woher kommen die Blutegel?
Die Blutegel sind als Fertigarzneimittel eingestuft und unterliegen den gleichen Anforderungen an Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit, die an alle zulassungspflichtigen Arzneimittel gestellt werden.
Die Biebertaler Blutegelzucht GmbH ist EU-weit der erste Arzneimittelhersteller, der die hohen Anforderungen an Haltung und Zucht umfassend erfüllt.
Da mir die Sicherheit meiner Patienten und der Tiere sehr am Herzen liegt, nutze ich für die Behandlung nur Blutegel der Biebertaler Blutegelzucht. Für weitere Informationen besuchen Sie die Webseite:    www.blutegel.de
Was sonst noch wichtig ist:
Bevor es zur Blutegeltherapie kommt, folgt ein ausführliches Anamnesegespräch sowie eine Labordiagnostik um eventuelle Kontraindikationen auszuschließen.
Die Behandlungskosten richten sich nach Menge der eingesetzten Tiere und Behandlungsdauer.


Schröpfen / Schröpfkopfmassage
Intrakutane Reiztherapie
Kinesiotaping


  • Infusionen
  • Ohrakupunktur
  • Darmberatung - Mikrobiomanalyse
  • Chelattherapie
  • Gewichtsreduktion / Stoffwechseltherapie
  • Weitere Maßnahmen: Laboruntersuchungen, Antlitzanalyse nach Kurt Hicketier, Klassische Homöopathie

Natürlich stehen Sie als Patient bei jeder Behandlung im Mittelpunkt. Ich beziehe immer die persönlichen Bedürfnisse und Wünsche mit in die Behandlung ein und erstelle für Sie persönlich ein ganzheitliches Behandlungskonzept. 

Haben Sie weitere Fragen zu den Therapien? Vereinbaren Sie einen unverbindlichen Termin.